Die Rekorde purzeln und purzeln für Borussia Dortmund in der Bundesliga. Nach 14 Spieltagen ist die Mannschaft weiterhin ungeschlagen, hat die Schlümpfe in der Turnhalle besiegt und lässt sich als Derbysieger feiern.
In der Champions League ist der Einzug ins Achtelfinale bereits am fünften Spieltag eingetütet worden, bevor es zum Ausklang der Gruppenphase ohne sechs Stammspieler einen 2:0-Auswärtssieg in Monaco gegeben hat, was gleichbedeutend mit dem Gruppensieg gewesen ist:
Der Gegner in der Runde der Letzten 16 wird am Montag, 17. Dezember um 12 Uhr in Nyon ausgelost.
Nullnummer zu Hause gegen den FC Brügge
Fünf Wechsel gab es im vorletzten Vorrundenspiel der Champions League. Gegen Brügge brachte Lucien Favre Abdou Diallo, Raphael Guerreiro, Mo Dahoud, Christian Pulisic und Paco Alcacer.
https://twitter.com/BVB/status/1067855606739075073
Vor dem Spiel gab es eine neue Rekordmarke zu feiern:
45 – Lukasz #Piszczek bestreitet heute sein 45. CL-Spiel für Dortmund und ist damit alleiniger Rekordspieler des BVB. Stefan Reuter lief 44-mal für die Borussia auf. Anführer. @BVB #UCL #BVBCLU pic.twitter.com/jSGiJclBgb
— OptaFranz (@OptaFranz) November 28, 2018
Pulisic hatte nach zehn Minuten die erste gefährliche Aktion vor dem Tor. Brügge beschränkte sich überwiegend auf die Abwehrarbeit und verteidigte eng. Es dauerte länger als eine halbe Stunde, ehe Marco Reus alleine auf das Tor stürmte und das Tor um Millimeter verfehlt hat.
Ansonsten war die erste Halbzeit ereignisarm, um nicht zu sagen langweilig. Das Geduldsspiel setzte sich also nach 45 Minuten fort. Und das gleiche Bild. Dortmund mit mega Ballbesitz und offensiv aktiv, ohne dabei zwingende Chancen zu bekommen. Und Brügge rührte Zement in der Defensive an und verrammelte das Tor.
Borussia wechselte das erste Mal nach 73 Minuten und brachte Jadon Sancho für Guerreiro. Sollte erneut ein Joker für die Entscheidung im Spiel sorgen? Doch auch drei Minuten Nachspielzeit reichten für den BVB nicht zu einem Tor.
Gegen diese Anti-Fußballer aus Brügge kommst du eben nicht zu vielen Chancen. Und diese die da waren, haben wir heute nicht genutzt. Passiert. Achtelfinale ist sicher, das zählt. Und hoffen das bei #Witsel und #Diallo alles in Ordnung ist. #BVBCLU #ChampionsLeague
— Manu (@manulud2011) November 28, 2018
Mit diesem Unentschieden, Platz 2 und zehn Punkten ist der Einzug ins Achtelfinale perfekt. Im letzten Spiel gegen AS Monaco geht es nur noch im Fernduell gegen Atletico Madrid um Rang 1 oder 2.
Knappe Kiste beim SC Freiburg
Gegen den SC Freiburg stand nach dem torlosen Kick gegen Brügge erneut ein Geduldsspiel auf dem Programm. Manuel Akanji bekam eine Pause und wurde von Abdou Diallo ersetzt. Außerdem kamen Hakimi, Sancho und Bruun Larsen in die erste Elf.
https://twitter.com/bvb/status/1068859782466060288?s=21
Erstaunlich ruhig blieb es auf den Rängen nach dem Anpfiff. Das hatte aber nichts mit der Leistung auf dem Rasen zu tun:
Wie angekündigt: Stimmungsboykott auf der Südtribüne aus Protest gegen Montagsspiele. Gespenstische Atmosphäre. #BVBSCF pic.twitter.com/pZBmnwvKn0
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) December 1, 2018
Gerade wegen dem Stimmungsboykott, von dem ich nichts halte, sind heute die anderen Tribünen gfordert! #BVB #BVBSCF
— vollgasveranstaltung (@PhilUponAHill) December 1, 2018
Freiburg trat ähnlich defensiv wie die Belgier am Mittwoch auf. Die Borussia spielte allerdings dieses Mal deutlich schneller und ideenreicher als drei Tage zuvor, auch das Gegenpressing klappte prima. Für einen zählbaren Erfolg reichte es allerdings lange Zeit nicht.
Mario Götze hatte nach 24 Minuten die erste dicke Chance für den BVB, der Ball ging knapp am Tor vorbei. Schrecksekunde in der 37. Minute. Dan-Axel Zagadou musste verletzungsbedingt gegen Ömer Toprak ausgetauscht werden.
Eine Minute später wurde Jadon Sancho im Strafraum gelegt und es gab Strafstoß. Reus übernahm die Verantwortung und erzielte Saisontreffer Nummer 9:
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1068884789896318976?s=21
39. Min: T⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️R für den BVB! #BVBSCF 1️⃣-0️⃣ pic.twitter.com/jCz2iKRbPb
— Borussia Dortmund (@BVB) December 1, 2018
https://twitter.com/borusseneditsv2/status/1068889247732637698?s=21
Apropos Reus:
13 – @woodyinho erzielt sein 13. @Bundesliga_DE-Tor im Kalenderjahr 2018 (wie 2013 für den BVB) – nie schoss er mehr Treffer innerhalb eines Jahres in der Bundesliga. Kapitän. #BVBSCF @BVB pic.twitter.com/6E9c4VVVWa
— OptaFranz (@OptaFranz) December 1, 2018
Brenzlig wurde es kurze Zeit später, als die Freiburger einen Freistoß an die Latte gehämmert haben. Das hätte der Ausgleich sein können. Mit der verdienten Führung für den Tabellenführer ging es in die Pause.
https://twitter.com/exilborusse_/status/1068887278339203074?s=21
Personell unverändert ging es in die zweite Halbzeit. Reus hatte drei Minuten nach dem Wiederanpfiff den zweiten Treffer auf den Fuß, schoss aber nur den SC-Keeper an. Auch nach einer Stunde stand der knappe Vorsprung gegen eine vielbeinige gegnerische Abwehrund langsam wurde ich nervös. Bitte keine Zitterpartie.
Bisher kann man dem #BVB nur eins wirklich vorwerfen: dass er noch kein zweites Tor gemacht hat. Derzeit würde ein gelungener Freiburger Spielzug reichen, um hier für lange Gesichter zu sorgen. #BVBSCF
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) December 1, 2018
Vielleicht konnte die Einwechslung von Torjäger Paco Alcacer nach siebzig Minuten für Götze für den lang ersehnten zweiten Treffer sorgen. Es war allerdings Lukas Piszczek, der elf Minuten vor dem Ende mit einem Lattentreffer für Aufsehen gesorgt hat. Puh!
Es dauerte bis zur Nachspielzeit, ehe ich mich entspannen konnte. Dafür wurde meine Geduld auch mit einer wunderbaren Kombination von Sancho, Pisczek und Alcaer belohnt. Was für ein geiler Treffer!
https://twitter.com/borusseneditsv2/status/1068903734724476929?s=21
https://twitter.com/Ostwestf4le/status/1068902800573247493
Apropos Jadon Sancho. Es ist der Wahnsinn, wie der Engländer wirbelt:
https://twitter.com/BVB_Espanol/status/1068974484764405760
https://twitter.com/tupperauris1909/status/1068904574239555584?s=21
Fazit: Das war erneut ein dreifacher Punktgewinn aus der Kategorie “Arbeitssieg” gegen einen unangenehmen Gegner aus Freiburg. Genau diese Spiele musst du gewinnen. Und das kann der BVB derzeit ganz gut 😊
https://twitter.com/BVB/status/1068904170495844352
Und die Rekorde purzeln weiter:
13 – Lucien Favre ist der erste @BVB-Trainer, der in seinen ersten 13 @Bundesliga_DE-Spielen ungeschlagen bleibt. Leader. #BVBSCF pic.twitter.com/wG2tSFTuST
— OptaFranz (@OptaFranz) December 1, 2018
In der Pressekonferenz nach dem Spiel hat sich Lucien Favre eindeutig in Sachen Montagsspiele positioniert:
Lucien Favre so: Ich kann die Fans verstehen. Aber wir brauchen sie. Montagsspiele verbieten. #BVB #Fanprotest #Montagsspiele pic.twitter.com/QZhaOsndmC
— Sportschau (@sportschau) December 1, 2018
Verdienter Derbysieger in der Turnhalle
Derby-Time am Samstag. Und schon vorher kochten die Emotionen hoch. Am Freitag Abend hat sich Katha als Prophetin versucht:
https://twitter.com/the_kaybee/status/1071117705183412227?s=21
Die Vorfreude und Anspannung war allerorts zu spüren:
Tabellenführung in der @Bundesliga_DE . Endrunde in der @ChampionsLeague . Alles schön und gut. Im Derby geht es um mehr! Nach dem Abschlusstraining kann ich sagen: die Jungs sind heiss auf morgen.. Erstes Derby in neuer Rolle bei @BVB , ich bin so motiviert wie früher.. #S04BVB pic.twitter.com/o07AgG76Gq
— Sebastian Kehl (@sebastiankehl) December 7, 2018
https://twitter.com/dw_sport/status/1071105084010971136?s=21
https://twitter.com/the_kaybee/status/1071294437177901057?s=21
https://twitter.com/bvb/status/1071376092911550464?s=21
Und auch ich konnte mich der Nervosität nicht entziehen:
Mit dieser Elf ging es ins Derby:
https://twitter.com/bvb/status/1071396506148749312?s=21
Paco Alcacer durfte von Beginn an ran und Manuel Akanji spielte für den verletzten Dan-Axel Zagadou. Noch vor dem Anpfiff wurde es lächerlich in der Turnhalle:
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1071412433015717890?s=21
Für Borussia begann es prima – Thomas Delaney mit seinem ersten Treffer für Schwarz-Gelb:
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1071414236297990144?s=21
https://twitter.com/borusseneditsv2/status/1071415302641065984?s=21
https://twitter.com/bvb/status/1071419151095382016?s=21
Kurze Zeit später Aufregung im Dortmunder Strafraum, als die Schlümpfe einen Elfmeter nach Handspiel von Axel Witsel gefordert haben. Doch der Videoschiedsrichter winkte genauso ab wie der Unparteiische auf dem Feld. Richtige Entscheidung!
Dann war Halbzeit. Dortmund hatte das Spiel im Griff und Schalke war bislang nur bedingt sichtbar:
https://twitter.com/kldztm/status/1071424160809828352?s=21
Nobby Dickel hat übrigens wegen einer länger geplanten Operation am Knie im Krankenhaus jubeln müssen:
Dann war der große Auftritt des Videoschiedsrichters: der VAR greift ins Derby ein. Nach angeblichem Foul von Reus an einem der Schlümpfe gibt es Strafstoß für die Blauen. Lächerlich hoch drei (60.) Und der Elfer war drin: 1:1.
https://twitter.com/reallyvanni/status/1071432584721260547?s=21
Witz-Witz-Elfer. Und da muss nach meinem Geschmack auch kein Videoschiedsrichter eingreifen#S04BVB
— Tobi Holtkamp (@Rune4) December 8, 2018
Danach wurde es hitziger. Rudelbildung und Schubsereien ließen Derbystimmung aufkommen. Und der BVB musste sich an die eigene Nase fassen, nicht schon früher für eine Vorentscheidung gesorgt zu haben.
Dann kam der große Auftritt von Jadon Sancho und die Stimmung stieg:
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1071435815648198656?s=21
https://twitter.com/borusseneditsv2/status/1071436331669172224?s=21
In etwa die erste gute Szene von Sancho und die erste #BVB-Chance seit – ja seit wann eigentlich? Irgendwann in der ersten Halbzeit. Es wird den Dortmundern recht egal sein, sie führen 2:1 bei #S04. #S04BVB
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) December 8, 2018
Fünf Minuten vor Schluss hatte der eingewechselte Raphael Guerreiro die Entscheidung auf dem Fuß. Sein Schuss prallte aber am linken Pfosten ab und fand nicht den Weg ins Tor. Das hätte das 3:1 sein müssen.
Vier Minuten Nachspielzeit waren zu überstehen und dann war der erste Sieg in der Turnhalle seit 2013 perfekt.
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1071440656105648135?s=21
https://www.youtube.com/watch?v=ccggWSE2Z1I&feature=em-uploademail
Wer sich jetzt noch fragt, warum der #BVB vor dem Spiel die Emotionen so gut es ging rausgehalten hat, dem wurden heute die Gründe eindeutig aufgezeigt. Souveräner ging es kaum. #S04BVB
— Sascha Staat (@saschastaat) December 8, 2018
Das ist @BVB ! Die Jungs haben nach dem Ausgleich die richtige Mentalität gezeigt. Klasse Leistung, verdienter Derbysieger und @Bundesliga_DE Spitzenreiter! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!!!#S04BVB #derbysieger #dortmund #spitzenreiter #hejabvb pic.twitter.com/kH6Zt2YBuz
— Sebastian Kehl (@sebastiankehl) December 8, 2018
Überhaupt ist es etwas ganz Besonderes, das diese Mannschaft ausmacht:
https://twitter.com/Ostwestf4le/status/1071685710678278144
Alles andere als eine B-Elf bei AS Monaco
Im Kampf um den Gruppensieg in der Champions League hat Lucien Favre auf prominente Namen verzichtet. Gleich sechs Stammspieler haben die Reise Richtung Monaco nicht angetreten: Marco Reus, Thomas Delaney, Lukas Piszczek, Jacob Bruun Larsen, Jadon Sancho und Axel Witsel. Also allesamt Spieler, die schon etliche Spiele auf dem Buckel hatten und sich die Pause verdient haben.
Gleichzeitig war es die Gelegenheit für den zweiten Anzug, Werbung in eigener Sache zu machen. So wie Marvin Hitz, der zu seinem Champions League-Debüt gekommen ist. Und das galt auch für Kapitän Mario Götze, Julian Weigl, Maximilian Philipp, Ömer Toprak, Marcel Schmelzer und Mo Dahoud, die es in die Startelf geschafft haben:
https://twitter.com/BVB/status/1072566708823617544
Übrigens: Anders als bisher habe ich auf DAZN verzichtet und mir das sechste Spiel der Gruppenphase in der Konferenz angeschaut:
https://twitter.com/Ostwestf4le/status/1072558801306427393
Und es begann gut für die neuformierte Elf. Nach einer Viertelstunde stand es bereits 1:0:
https://twitter.com/borussenedits/status/1072586542605045760?s=21
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1072586112315592705?s=21
Danach ließen die Borussen mehrfach gute Gelegenheit ungenutzt liegen und verpassten es, den zweiten Treffer nachzulegen. Und so setzte es sich auch in der zweiten Hälfte fort – es mangelte nur an der Chancenverwertung. Aber weiterhin galt:
https://twitter.com/bvb/status/1072601475656888320?s=21
Dann wurde Paco Alcacer eingewechselt und sorgte mit für die Entscheidung kurz vor Schluss:
https://twitter.com/ostwestf4le/status/1072608761234317313?s=21
https://twitter.com/borussenedits/status/1072609561960505350?s=12
Mein Fazit: mit einer B-Elf, die diesen Namen definitiv nicht verdient hat, holt sich der BVB den Gruppensieg in der Vorrunde der Champions League.
In solchen Spielen zeigt sich die ganze Qualität der sportlichen Leitung und der bisherigen Arbeit in dieser Saison. Ein „zweiter Anzug“ der perfekt sitzt und auf den Punkt fit und richtig eingestellt ist. Chapeau, Monsieur Favre.#ASMBVB
— Wegmanns Platz (@Spottirektor) December 11, 2018
https://twitter.com/exilborusse_/status/1072610926459793411?s=21
Ein souveräner und zu keiner Sekunde gefährdeter Sieg gegen einen sehr sehr schwachen Gegner, gegen den sogar mehr Tore drin gewesen wären, wenn man zielstrebiger gespielt hätte. 5 Siege in 6 Spielen, 5 mal ohne Gegentor. Mehr als zufrieden mit der Gruppenphase. #BVB
— Fabian Gillan (@UnrealFabian) December 11, 2018
Der Ausblick
Die Bundesliga biegt auf die Zielgeraden der Hinrunde ein. Auf den BVB warten noch drei Ligaspiele innerhalb von sechs (!) Tagen, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht.
In den Spielen geht es um nicht weniger als die Herbstmeisterschaft – und darum, den Nimbus der Unbesiegbarkeit weiter zu bestätigen. Allerdings sind Werder Bremen und insbesondere Borussia Mönchengladbach am 17. Spieltag zwei harte Nüsse, die es zu knacken gilt.
Und dann war da noch…
Bisher sind folgende Beiträge über Borussia Dortmund in der Saison 2018/2019 erschienen:
Borussia Dortmund vor dem Start in die Saison 2018/2019
Borussia Dortmund nach zwei Spieltagen in der Saison 2018/2019
Borussia Dortmund nach fünf Spieltagen in der Saison 2018/2019
Borussia Dortmund nach acht Spieltagen in der Saison 2018/2019
Borussia Dortmund nach zehn Spieltagen in der Saison 2018/2019
Borussia Dortmund nach zwölf Spieltagen in der Saison 2018/2019.