“Winterherz” von Ralf Günther ist ein Buch, das mich von Anfang bis Ende berührt hat. Das liegt zum einen an dem Setting, das in einem verschneiten Sanatorium nahe Dresden eine faszinierende Kulisse für die herzerwärmende Geschichte des vierzehnjährigen Wilhelm bietet.
Zum anderen verknüpft der Autor geschickt historische Elemente mit Jugendabenteuer und einer zarten Liebesgeschichte. Die Charaktere, insbesondere Wilhelm, sind lebendig und fesselnd. Die Leserinnen und Leser durchleben mit dem Jungen alle Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens.
Wie ein Märchen – aber auch mit Happy End?
Besonders beeindruckt hat mich die Sprache des Autors. Seine Formulierungen sind treffend und er schafft es, in den passenden Momenten noch mehr Details einzufügen, um die Szenerie lebendig werden zu lassen. Die blumige Sprache nimmt mich mit, und man fliegt förmlich durch die Seiten. Es liest sich wie ein zauberhaftes Märchen.
Die Beschreibung der Buchkulisse ist ebenfalls sehr authentisch. Man hat das Gefühl, direkt neben Wilhelm zu stehen und die verschneite Umgebung zu sehen. Das Wintergefühl ist deutlich spürbar und verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre – ideal für das Schmökern in der Vorweihnachtszeit.
Obwohl die meisten Handlungsstränge gut durchdacht sind, hätte ich mir gewünscht, dass einige von ihnen noch ausführlicher behandelt werden, um der Geschichte etwas mehr Tiefe zu verleihen. Dennoch bleibt “Winterherz” ein bewegendes Wintermärchen.
Über Krankheiten und häusliche Gewalt
Die verschiedenen Themen, von der Krankheit im Jugendalter bis hin zu häuslicher Gewalt, Autorität und erster zarter Verliebtheit, machen das Buch vielschichtig und bieten eine breite Identifikationsmöglichkeit für Jugendliche. Doch auch Erwachsene werden in dieser Geschichte eine kurzweilige und ansprechende Lesezeit finden, die zudem mit weihnachtlichem Flair gespickt ist.
Das nostalgisch schöne Cover mit der winterlichen Kulisse des Sanatoriums zieht einen direkt in die Welt der kranken Kinder. Man erlebt Sorge und Strenge, Rebellion und besondere Momente in der Entwicklung und Erkenntnis. Der Weihnachtsabend bildet dabei einen berührenden Abschluss, der einem die Tiefe von Familie vor Augen führt.
“Winterherz” aus dem Kindler Verlag ist ein Buch, das mich mit seinen humorvollen Momenten und den ersten zarten Gefühlen sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken angeregt hat. Ich empfehle es allen, die in der Weihnachtszeit nach einer Geschichte suchen, die winterliche Stimmung mit tiefgründigen Themen vereint und ein herzerwärmendes Happy End bietet.
Weitere Bücher von Ralf Günther
Hier im Blog habe ich weitere Bücher von Ralf Günther rezensiert: