Am 11. April und damit auf den Tag genau einen Monat vor dem großen Ereignis habe ich die gute Nachricht erhalten: ich sehe Borussia Dortmund zum dritten Mal in der Saison 2018/2019 live!
Wie genial ist das denn? Ich hin mit dem kleinen Sohn zum letzten @BVB-Heimspiel der Saison gegen @f95 im Westfalenstadion im @REWE_Supermarkt-Familienblock!#BVBF95 #BVB 🐝 ⚽ 💛 pic.twitter.com/r7EklmT6lu
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) April 11, 2019
Nach Nürnberg im September und Stuttgart im März können Luke und ich mit Düsseldorf den dritten Aufsteiger im Westfalenstadion sehen.
Geschichte wiederholt sich
Und es gab einen interessanten Fun Fact: Mein erstes Heimspiel in Westfalenstadion war übrigens auch gegen Fortuna Düsseldorf, damals Anfang der 1990er Jahre. Meine Eltern hatten mich extra aus Ostwestfalen nach Dortmund gefahren, damit ich ein 1:1 gegen die Landeshauptstädter live erleben konnte.
Lang, lang ist es her.
Moin!
Endlich wieder Fußball live im Westfalenstadion #BVBF95 pic.twitter.com/0SBSM6V0Hr
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) May 11, 2019
Auf dem Weg nach Dortmund
Kurz vor zwölf ging es los Richtung Fußballhauptstadt Dortmund. 13 Grad und Sonne anstelle des vorhergesagten Regens waren ein guter Rahmen für ein Fußballspiel – auch wenn ich mir für Mitte Mai etwas wärmere Temperaturen gewünscht hätte.
Einen Parkplatz nahe des Tempels zu finden war an diesem Samstag Mittag schwierig. Doch es passte einigermaßen. Um kurz nach eins hatten wir eine Parklücke gefunden und machten uns auf den 1,7 Kilometer langen Weg Richtung Stadion und belohnten uns für den Marsch mit einer Currywurst-Pommes.
Stärkung vor #BVBF95 pic.twitter.com/Di5OSkVLF6
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) May 11, 2019
Inzwischen ist es beinahe Tradition, “BVB-Jutta” am Ticketschalter der Fan-Welt zu treffen. Und so war es auch dieses Mal. Ein gutes Omen? Womöglich 🙂 Nach der obligatorischen Bratwurst in der Roten Erde ging es um kurz vor halb drei in den REWE Familienblock 64. Von Reihe 19 hatten wir eine prima Sicht:
Prima Sicht und prima WLAN – danke, @BVB!🐝 ⚽ 💛 #BVBF95 (at @SignalIdunaPark in Dortmund, Nordrhein-Westfalen) https://t.co/5ZUPCtxQoB pic.twitter.com/HaS40eyTeh
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) May 11, 2019
Als ich in den Stadionrund geblickt habe, wurde ich sentimental. Das letzte Heimspiel einer Saison, die so überragend begonnen hat, und an dessen Ende uns die Luft ausgegangen ist. Aber egal. Denn:
Eins ist mir heute wieder klar geworden. Egal wie die Saison endet, der @BVB ist einfach der geilste Verein der Welt #BVB 🐝 ⚽ 💛 #BVBF95 pic.twitter.com/t4qG7mne7Q
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) May 11, 2019
Warten auf ein Wunder
Das Motto an diesem Nachmittag lautete: Warten auf ein Wunder. Der BVB hatte zwei Spieltage vor dem Ende der Saison fünf Punkte Rückstand auf die Bayern. Einen eigenen Heimsieg vorausgesetzt, musste Bayern in Leipzig verlieren, um die Chance auf den Titel bis zum Finale zu wahren.
💛 Unsere Startelf gegen @f95! #BVBF95 pic.twitter.com/YpbaqGteE6
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Vor dem Anpfiff wurde es doppelt emotional. Zum einen wurden die Helden des Pokalsieges 1989 geehrt, außerdem Christian Pulisic in seinem letzten Heimspiel Richtung Chelsea verabschiedet.
😍 Nach 30 Jahren wieder vereint!
Unsere @DFB_Pokal-Helden von 1989! 👏👏👏 pic.twitter.com/p5KQpEOtJl
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Und ich war erneut nah am Wasser gebaut. Die Helden von 1989 zu sehen und das Hochleben lassen der Mannschaft vor der Südtribüne, das war schon genial hoch drei.
Gänsehaut!#BVB 🐝 ⚽ 💛 #BVBF95 pic.twitter.com/JyN0DKVOPf
— Marc Höttemann 🏃🏻 👟 🥇 📱 🕹 📚👨🏼💼 🏖 🖋 (@Ostwestf4le) May 11, 2019
Mal schauen, ob das die Borussia anno 2019 beflügeln konnte. Ich hatte auf alle Fälle Bock auf das Spiel und war heiß wie Frittenfett.
🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛 🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛 🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛 pic.twitter.com/sytCdjKK3L
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Das letze Heimspiel der Saison beginnt
In der 13. Minute hatte Christian Pulisic die erste Chance für die Hausherren, doch der erste Treffer gelang Fortuna (19.). Der BVB mit Riesenglück, denn Lukebakio befand sich im Abseits. Das war knapp! Kurze Zeit später wirbelte Pulisic erneut im Strafraum, doch der Ball verfehlte das Tor erneut.
Ansonsten hatte Dortmund wenig Ideen nach vorn und Fortuna Düsseldorf stand hinten sicher. Echte Chancen waren Mangelware. Dann kam die 41 Minute und Pulisic war im dritten Versuch erfolgreich. Kein Witz: Kurz vor dem Tor habe ich zu Luke gesagt: “Jetzt gibt es das 1:0 für Dortmund.” Pulisic. Ausgerechnet Christian Pulisic, den die Emotionen nach dem Tor regelrecht übermannt haben.
⚽️ Torschütze im letzten Heimspiel für 🖤💛 – What a story, @cpulisic_10! #BVBF95 1️⃣-0️⃣ pic.twitter.com/5pLCdLYmHX
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Soviel dazu. @JuWeigl leitet mit einem fantastischen Diagonalball ein, dann ist es toll zu Ende gespielt – und, man muss es so sagen: ausgerechnet @cpulisic_10 macht das 1:0. #BVBF95
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) May 11, 2019
⏪ Minute 41: @cpulisic_10 mit dem ersten Tor! #BVBF95 pic.twitter.com/q69wM2zKhu
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Dortmund führt, Bayern nur remis
Und so stand es zur Halbzeit 1:0, während Bayern torlos in Leipzig in die Kabinen ging. Der Anpfiff zur zweiten Halbzeit war gerade verklungen und Fortuna erzielte das 1:1 (47.) – mit großer Unterstützung von Marvin Hitz, der den Ball durch seine Hände flutschen ließ. Unfassbar. Und unnötig. Erneut ein individueller Fehler, der wertvolle und wichtige Punkte kosten kann.
Fünf Minuten später liegt der BVB wieder vorn. Paco Alcacer wird in den Strafraum geschickt, Rensing kommt aus seinem Tor. Der Spanier dreht ab und legt raus. Götze findet im richtigen Moment Thomas Delaney. Im ersten Anlauf wird der Ex-Bremer noch von Hoffmann geblockt, doch dann kriegt er die Kugel auf den starken Linken. Das Leder schlägt im langen Eck ein – 2:1!
Aufregung dann weitere fünf Zeigerumdrehungen später. Der Ball kommt in den Strafraum, wo Manuel Akanji und Hitz sich nicht richtig einig sind. Lukebakio spritzt dazwischen und wird von Hitz getroffen. Foul-Elfmeter. Der Gefoulte tritt selbst an, kann das Geschenk nicht annehmen und schießt rechts am Tor vorbei. Puh!
Nach einer Stunde wird Jacob Bruun Larsen gegen Jadon Sancho ausgetauscht. Ein Wechsel mit Folgen für die Fortuna. Um 17:01 Uhr machte die Info im Stadion die Runde, dass Bayern in Leipzig führt und damit die Meisterschaft entschieden wäre. Doch weit gefehlt: Es sollte sich zumindest bis dahin als Ente erweisen.
Verrückte, aufregende Schlussphase
Acht Minuten vor dem Ende gibt es eine brutale Attacke von Bodzek gegen Sancho! Der Routinier grätscht den englischen A-Nationalspieler im Mittelfeld ab und fliegt dafür völlig zu Recht vom Platz. Nun galt es, die Führung über die Zeit retten. Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt.
Vorher wurde es wiederum emotional. Pulisic ging nach 90 Minuten vom Platz und nach langer Zeit durfte Marcel Schmelzer spielen:
Klasse! Die Südtribüne feiert @Schmelle29, der heute (endlich) sein 250. Bundesliga-Spiel absolviert hat. #BVBF95
— Florian Groeger (@RN_Florian) May 11, 2019
Als Mario Götze in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 3:1 traf, schien alles klar zu sein. Doch Fortuna spielte mutig offensiv, warf alles nach vorne und kam zum 2:3-Anschlusstreffer. Erst in der 108. Minute war der Heimsieg des BVB amtlich.
Egal wie das Spiel auch war, Borussia Dortmund hat mit diesen drei Punkten die Vizemeisterschaft sicher. Und die Meisterschaft wird erst am 34. Spieltag entschieden, da Bayern nicht über ein 0:0 herausgekommen ist. Heiser, aber super glücklich ging es für Luke und mich auf den Heimweg.
Und niemals vergessen: Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist.
Herzschlag-Finale am 18. Mai 2019
Somit wird es erst am letzten Spieltag zur Entscheidung in der Meisterfrage kommen.
Bayern—75 points
Dortmund—73 pointsFor the first time since 2009, the Bundesliga title race is going to the final day 🍿 pic.twitter.com/ZqpE1Op9Mw
— B/R Football (@brfootball) May 11, 2019
Keine Ahnung was der Fußballgott für Drehbuchautoren engagiert hat, aber die Tatsache, dass zeitgleich Kovac gegen die Eintracht die Meisterschaft verlieren & Favre sie in Gladbach gewinnen kann, ist ganz großes Kino. Fehlt nur noch die Nachspielzeitentscheidung. #RBLFCB #BVBF95
— Julian (@derjulian84) May 11, 2019
https://twitter.com/mauriciusq/status/1127239663247347715?s=21
Ist das geil…die Entscheidung am letzten Spieltag! Wir fahren nächste Woche nach Gladbach und es geht noch um die Meisterschaft, ein Gefühl, dass wir eine Ewigkeit nichtmehr hatten! 👊🏻💪🏻🖤💛
— LOKFÜHRERborusse tfandrer@troet.cafe (@tfandrer) May 11, 2019
Kannst du mir Reden was du wilst:
Wenn du nicht spätestens jetzt auf das Spiel gegen Gladbach brennst, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Am letzten Spieltag vollkommen unerwartet noch die (Mini-) Chance Meister zu werden. Würde mir die Seele aus dem Leib rennen. #BVBF95
— Manu (@manulud2011) May 11, 2019
🙃🙂😊😁😎☺️😀😏😋💂♂️👦😉🙂👦😇🃏🤗 pic.twitter.com/XzrsjESd45
— Borussia Dortmund (@BVB) May 11, 2019
Wird der BVB am kommenden Samstag alles gewinnen? #skyBuli pic.twitter.com/MHtolr5PnI
— Sky Sport (@SkySportDE) May 11, 2019
– in jedem Heimspiel mindestens 2 Tore gemacht
– 44 Punkte beste Heimmannschaft
– Champions League Qualifikation geschafft
– mindestens Vizemeister
– 3. beste Saison aller ZeitenIch bin wenn es Samstag nicht klappt trotzdem zufrieden mit der Saison 💪
— Ltmth09 (@Letmathe09) May 12, 2019
Live dabei in Gladbach? Nein danke!
Am Samstag Abend, als ich aus Dortmund zurückgekehrt bin, hat mir ein Laufkumpel und Fan der Fohlen, ein Angebot gemacht: ein Ticket für das Spiel Borussia gegen Borussia.
Und ich? Ich habe dankend abgelehnt. Weil ich diesen Stress und diese Aufregung live im Stadion nicht aushalten würde. Ich bin verrückt, so etwas auszuschlagen? Mag sein. Für meine Nerven im Endspurt ist es besser (auch wenn ich mich vielleicht am 18. Mai um kurz vor halb sechs tierisch darüber ärgern werde…).
Pingback: Borussia Dortmund gegen den FC Augsburg – wir waren live dabei |