Ein Ostwestfale im Rheinland

Das Leben jenseits des Rheins in mehr oder weniger weisen Worten.

Lesenswerte Links 2022 by placeit.net
Lesenswerte Links 2022 by placeit.net

Lesenswerte Links – Kalenderwoche 10 in 2025

| Keine Kommentare

Und das war es auch schon wieder mit dem Karneval 2025.

Für mich stand der diesjährige Karneval unter dem Motto “Qualität statt Quantität”. Ich habe an Altweiber mit den Kolleginnen und Kollegen gefeiert und an Rosenmontag vor dem Fernseher die Umzüge in Köln und Düsseldorf geschaut.

Der Lese-Tipp der Woche

Gern empfehle ich euch ein ganz besonderes Buch:

Das Video der Woche…

… handelt von den Treppen in New York:

Treppen sind in vielen Vierteln von New York City ein ikonischer und geschätzter Aspekt des Lebens. Diese Treppen bieten den New Yorkern einen Ort zum Entspannen, um sich mit Freunden zu treffen und mit den Nachbarn zu interagieren.

Dieses Video zeichnet die Geschichte und Entwicklung der Treppen nach, von ihren niederländischen Ursprüngen bis zu ihrer Rolle im modernen Stadtleben. Auf den ersten Blick mögen sie einfach wie ein archaisches architektonisches Merkmal erscheinen, aber ihre Funktion ist alles andere als trivial.

Jane Jacobs hat dazu beigetragen, die Rolle der Treppen bei der Unterstützung zwangloser öffentlicher Interaktionen und der öffentlichen Sicherheit bekannt zu machen, indem sie „Augen auf die Straße“ lenken.

Von Treppenverkäufen bis zu Straßenfesten und allem, was dazwischen liegt, sind Treppen Teil dessen, was New York zu New York macht.

Der Tweet der Woche…

… erscheint diese Woche gleich zwei Mal:

Die Links der Woche

Macron denkt laut darüber nach, den atomaren Schutzschild auf den Rest von Europa auszuweiten

DataJournal stellt die erschreckenden Parallelen zwischen AfD und NSDAP in einem Slider-Text gegenüber

Ihr werdet vermutlich alle vom Selensky-Besuch im Weißen Haus gehört oder gelesen haben

Der Tagesspiegel glaubt, Selensky ist der heimliche Gewinner des Eklats im Weißen Haus

“Es braucht einen kühlen Kopf” – Rieke Havertz über den journalistischen Umgang mit Trump 2.0

Die „Omas gegen Rechts“ haben eine große Antwort auf die „kleine Anfrage“ der CDU/CSU folgen lassen

Touch Grass – Eine App gegen Doomscrolling

Die Medien im Zeitalter des Populismus

E-Autos – vom Marketing verschlafen

Forderungen aus der Zivilgesellschaft: Diese digitalpolitischen Ziele müssen in den Koalitionsvertrag

Deutlich mehr Angriffe auf Journalisten

Worüber im Bundestagswahlkampf gesprochen wurde und worüber nicht

“Wir haben eine halbe Sekunde Zeit, die Nutzer zu gewinnen”

Tesla-Fahrer tarnen ihre Autos, um sich von Elon Musk zu distanzieren

Fehler im Journalismus und Politik: Helene Bubrowski über das Scheitern

Oliver Kalkofe: Nicht zu verblöden ist ein aktiver Prozess

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

BAMF: Wenn Max Mustermann zum Sicherheitsproblem wird

Meine Vermieterin, die Journalistin

Verschwörungstheorie der Woche

Grünen-Poli­tiker Gelb­haar for­dert 1,7 Mil­lionen Euro vom RBB

Thilo Mischke über “ttt”-Moderation: “Die ARD hat versagt”

“Informationsfreie Rituale”

Instagram flutet Feeds mit Gewaltvideos

Kolumne: Bringen Serien unliebsame Touri-Ströme hervor?

Darum spart der Dark Mode in den meisten Fällen keine Energie

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Native Advertising: So gefährlich und verbreitet ist Werbung, die wie Journalismus aussieht

Haben Medien die AfD zu sehr normalisiert?

So habe ich meine Bildschirmzeit fast halbiert

Sondervermögen für Infrastruktur: Geld ist nicht alles

20 Jahre Caschys Blog

Trump führt das Land wie seine Firmen. In den Ruin

Das GIF der Woche

Dodging cars on the road, as a shadow

Alle bisherigen Link-Empfehlungen des Jahres findet ihr gesammelt hier: Lesenswerte Links 2025.

Autor: Marc

Hallo, ich bin Marc. Schön, dass Du bei mir im Blog vorbeischaust. Hier mein Leben in weniger als 140 Zeichen: Passionierter Läufer, Bücherfreund, iPhone 12, ipad mini 2, Social Media, nur der BVB, Reiseblogger, Vater, (Ehe-) Mann, Chef. Ich bin übrigens auch bei Facebook, und Twitter zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.