Heute geht es um ein Thema, das in meinem Blog keine Rolle spielt: Blogartikel von anderen schreiben lassen?
Ich käme nie auf die Idee, bei Ein Ostwestfale im Rheinland Blogartikel von anderen schreiben zu lassen. Denn hier bin ich der Autor und damit das Gesicht des Blogs.
Es liegt mir auch fern, gegen Bezahlung Redakteure zu beauftragen, Texte für meine Seite zu kreieren. Zum einen habe ich weder das Geld, diese Beiträge zu finanzieren, noch habe ich vor, meine Leserinnen und Leser mit dieser Art von Artikeln zu beschäftigen.
Sollte ich plötzlich erkranken, habe ich ausreichend Texte in meiner Pipeline, um eine Durststrecke zu überstehen. Und selbst wenn nicht: who cares? Dann wird es einige Tage keine neuen Artikel im Blog geben – das fällt wahrscheinlich nicht einmal auf.
Eine Ausnahme von der Regel bilden die Gastartikel in meinem Blog. Allerdings beschränken sich die bislang veröffentlichten Gastartikel auf Rezensionen von Büchern, geschrieben von Menschen, die ich entweder persönlich kenne oder über den virtuellen Weg schon eine lange Zeit begleite.
Es gibt keine Gastartikel im Blog von Autoren, die damit kostenlose Backlinks abstauben wollen oder einen Linktausch iniitiieren möchten. Wenn es sich allerdings um interessanten und relevanten Content handeln würde, dann meldet euch gern bei mir als Gastautor 🙂
Anders sieht die Sache bei Blogs aus, die im Magazin-Stil aufgesetzt sind. Wer täglich mehr als ein oder zwei Texte veröffentlicht, wird schnell an seine (zeitlichen) Grenzen kommen, wenn er seine Webseite semi-professionell betreibt und möglicherweise auch monetarisieren möchte.
Für solche Gelegenheiten sind Textbörsen und Auftragsarbeiten an Text-Agenturen und Schreibwerkstätten ein guter Weg, schnell und auch kostengünstig Inhalte produzieren zu lassen.
Pingback: Blogartikel von anderen schreiben lassen? › Rund ums Netz
Pingback: WMF – schreibst du noch oder lässt du schreiben? | umllr.de
Pingback: Frankfutt® - der entwurmte Blog™
Pingback: Blogartikel von anderen schreiben lassen?