Kaffee oder Tee ist das Thema der Woche beim Webmaster Friday. Ich bin beiden Heißgetränken gegenüber aufgeschlossen.
Allerdings trinke ich Tee nur in Ausnahmefällen – und zwar dann, wenn ich krank bin. Oder es richtig ungemütlich kalt am Morgen bei drei Grad ist, so wie jetzt Ende Mai… Dann brühe ich mir gern einen Erkältungs- oder Bronchialtee auf. Das klingt nicht unbedingt lecker und schon gar nicht trendy, hilft aber ungemein, die Hals- und Erkältungsbeschwerden in den Griff zu bekommen.
Ansonsten gibt es Kaffee. Und zwar immer ohne Zucker und meistens schwarz. Man sagt der Milch im Kaffee zwar nach, dass sie das koffeinierte Heißgetränk bekömmlicher machen soll, dennoch landet selten Milch in meinem Kaffeebecher.
Ich trinke alle Sorten und Varianten und probiere gern auch neue Bohnen aus. Erst kürzlich habe ich die Selection des Jahres von Melitta probiert und für gut befunden. Ob es sich ansonsten um einen klassischen Filterkaffee (nur in Meetings!), einen belebenden Espresso oder einen cremigen Cappuccino handelt, ist stimmungs- und tagesform-abhängig.
Ein Tag beginnt für mich mit einem großen Becher Caffee Créma aus dem heimischen Vollautomaten. Je nach Ermüdungszustand und wenig Schlaf in der Nacht folgt dann ein doppelter Espresso. Im Büro ist dann Pad-Kaffee angesagt. Zwischen zwei und sechs Kaffeepads wandern zwischen 8 und 17 Uhr in die Maschine und beleben meinen Geist und Körper.
Am Abend trinke ich das schwarze Gold eher selten. Dann darf es schon mal eher ein Energy Drink sein, wenn ich bis Mitternacht blogge und die Ideen sprudeln. Oder auch ein Bier 🙂
Pingback: Cafe oder Tee | Henry SchmidHenry Schmid
Pingback: Webmasterfriday: Tee oder Kaffee