Meine Weihnachtsfeier stand am Donnerstag vor zwei Wochen an. Der Plan war, dass wir gegen 17 Uhr erst auf den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt gehen und anschließend gegen 19 Uhr in der Altbierbrauerei Schumacher auf der Oststraße 123 einkehren. Ursprünglich sollte vorher noch eine Brauereibesichtigung erfolgen. Das fiel aber ins Wasser, da diese Besichtigungen nur bis November im Angebot sind und in der Vorweihnachtszeit nicht zur Verfügung stehen.
Auch ins Wasser fiel der Besuch des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes. Aufgrund lang anhaltender Regenfälle verzichteten wir auf die Wasserschlacht und schmissen stattdessen den Induktionsherd an, füllten einen 5 1/2 Liter-Topf mit bestem Gerstacker Glühwein und ließen uns dazu Lebkuchen, Printen, Dominosteine & Co. schmecken. Unter solchen Umständen gewinnt das Verb “Vorglühen” eine ganz andere Bedeutung…
Nachdem wir den Glühwein genossen hatten, ging es gegen 18.15 Uhr Richtung Oststraße zur Altbierbrauerei Schumacher. Dort hatte ich einen Tisch für das Team reservieren lassen. Das Besondere an den Köbes ist ja, dass das leere Glas nicht lange leer ist, sondern rasch gegen ein Volles ausgetauscht wird. So schaffte ich an einem Abend neun Altbier und einen Killepitsch. Killepitsch ist, für alle Nicht-Rheinländer, ein Kräuterlikör, der sehr gut mundet und vergleich mit einem Ramazotti ist.
Am Ende war ich um einige hundert Euro leichter, hatte aber einen wunderbaren und lustigen Abend im Kreis meiner Kollegen verbracht. Die sieben gemeinsamen Stunden waren durchweg angenehm und haben mir viel Spaß gemacht. Gegen Mitternacht habe ich mich mit meiner Lieblingskollegin und meinem Stellvertreter Richtung Düsseldorf Hbf aufgemacht und während des Wartens auf die S8 zwei Chickenburger vertilgt.
Wie lief Eure Weihnachtsfeier? Hattet Ihr Spaß? Oder war es langweilig?
Pingback: Infografik: Alles über die Weihnachtsfeier im Büro - Ein Ostwestfale im Rheinland