Heute ist Karfreitag, ein sogenannter “stiller Feiertag”.
Zum Hintergrund: An den sogenannten stillen Feiertagen sind öffentliche Tanz- und Sportveranstaltungen laut Gesetz verboten – man spricht deswegen auch vom „Tanzverbot“ für stille Feiertage. Dies betrifft verschiedene Gedenktage und kirchliche Feiertage.
Treibt es heute also nicht zu bunt – und viel Spaß mit dem Besten aus meinem Feedreader!
Das Video der Woche
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Tweet der Woche
Wie selbstbewusst Bisseck das sagt
„Nicht hoch. (…) Ich schwöre nicht hoch“ pic.twitter.com/Y4JwCjJww6
— Keenan #freeVuskovic (@SchieckKeenan) March 19, 2025
Die Links der Woche
Ich lege meine YouTube-Einnahmen offen
Neues Ministerium: Digitalisierung ist mehr als Faxverbot
Das Gruseligste an Vergewaltigungs-Videospielen sind ihre Fans
Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag
„Pall-Mall“-Prozess: Staaten wollen weiter hacken, aber mit Regeln
Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen
Kanada steckt angeblich hinter dem Zölle-Rückzieher von Trump
US-Zölle von Donald Trump: Eine Chronologie der Ereignisse
Review: „Adolescence“ (Netflix, Staffel 1)
Zauberer von Oz: Warum Google 90 Prozent des Filmklassikers mithilfe von KI verändert
Der schleichende Weg nach rechts?
Journalistische Rolle: Mächtige kontrollieren
Staat und Wirtschaft wollen ihre Geheimnisse hüten. Was der Gesellschaft bleibt, sind Whistleblower.
Daniel Drepper bei “Freiheit Deluxe”
Im Osten nichts Neues? Ostdeutschland in den Medien
Die Geschichte eines Medienskandals: Die gefälschten “Hitler-Tagebücher”
ProSiebenSat.1 – Stellenabbau und Übernahmegerüchte: Wie geht’s weiter?
Wo hat investigativer Journalismus in einer von KI geprägten Welt Platz?
Ist Objektivität im Journalismus ein “Phantom”?
Review: „1923“ – Staffel 2 (Serienfinale)
Konsequenzen aus dem Fall Mischke: Neue “ttt”-Struktur
Das GIF der Woche
Alle bisherigen Link-Empfehlungen des Jahres findet ihr gesammelt hier: Lesenswerte Links 2025.